Der Aidi ist eine marokkanische Hunderasse und gehört zu der Familie der Schäferhunde. Der kräftige, robuste und muskulöse Knochenbau ist für den Aidi charakteristisch. Dieser lässt ihn jedoch nicht schwer wirken.
Der Aidi ist eine sehr loyale Hunderasse mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt, der seine Funktion als Wachhund äußerst ernst nimmt.
Sein Kopf ist bärenartig und wohlproportioniert zum restlichen Körper.
Der Aidi hat mittelgroße Augen, die immer dunkel sind. Die schräg angesetzten Ohren sind mittellang, fallen ab der Hälfte herab und sind an den Spitzen leicht abgerundet. Zudem stellen sie den Kopf frei.
Seine Route ist sehr lang und reicht bis zum Sprunggelenk.
Das Fell des Aidi ist sehr dicht und buschig. Es besteht aus halblangen Haaren und schützender Unterwolle.
An warme sowie kalte Wetterbedingungen ist der Aidi durch sein Fell optimal angepasst. Die Farbe des Fells ist meist weiß, braun, schwarz oder sandfarben.
Der Aidi erreicht eine Schulterhöhe von 50-60cm und wiegt zwischen 22 und 26 Kg. Die Lebenserwartung beträgt 11 Jahre.
Der Aidi hat sehr viel Energie und Temperament. Daher ist es wichtig, ihn viel zu beschäftigen und sich mit ihm zu bewegen und spazieren zu gehen. Somit ist auch die Haltung in einer Wohnung in der Stadt nicht das optimale zu Hause für diesen Hund. Der Aidi freut sich mehr über ein Haus mit einem eingezäunten Garten, wo er nicht nur herumtoben kann und seine Energie loswerden kann, sondern wo er auch seiner Funktion als Wachhund nachkommen kann. Unterhaltsame und fordernde Aktivitäten wie Dogdance und Flyball interessieren den Aidi ebenfalls.
Der Aidi ist zwar anpassungsfähig, er erwartet jedoch auch eine klare Führung sowie adäquate strenge Haltung von seinem Halter. Eine konsequente Erziehung ist unumgänglich, um den Aidi als angenehmen Begleiter an seiner Seite zu haben.
Aus diesem Grund ist der Aidi auch besser geeignet für Hundefreunde, die schon mehr Erfahrung in dem Umgang mit Hunden haben und die noch die nötige Energie aufbringen können, die der Aidi einfordert.
Das Ideale Futter für den Aidi ist hausgemacht. Er verträgt jedoch auch hochwertiges und zu seiner Lebensweise passendes Trockenfutter. Bei der Futtergabe ist darauf zu achten, dass die Größe der Futterration an das Maß der täglichen Bewegung des Hundes angepasst wird, damit es nicht zu Übergewicht beim Aidi kommt.
Der Aidi braucht so gut wie keine Fellpflege. Durch die Beschaffenheit seines Fells perlen Schmutz und Nässe einfach ab. Du solltest nur bedenken, dass der Haarausfall in Zeiten des Fellwechsels sehr stark ist und der Hund somit etwas mehr gebürstet werden muss.
Über die Geschichte und die Herkunft des Aidis ist nur sehr wenig bekannt. Seinen Ursprung hat die afrikanische Hunderasse in den Bergen Marokkos, wo eingesetzt wurde, um den Besitz und die Herden der Halbnormaden in Nordafrika zu bewachen.
Somit war er kein Hirtenhund, sondern wurde schon immer zur Verteidigung eingesetzt.
Der Aidi ist eine sehr loyale Hunderasse mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt, der seine Funktion als Wachhund äußerst ernst nimmt.
Auch wenn der Aidi eine konsequente Erziehung einfordert, hast du mit dieser Rasse einen treuen und liebevollen Gefährten an deiner Seite gewonnen, mit dem du viel unternehmen kannst.
Wir versenden einmal im Monat Neuigkeiten zum aktuellen Hunde-Geschehen. Dabei verzichten wir komplett auf Werbung.
Wir bieten dir die Gelegenheit, dich als Affiliate-Werbepartner bei uns anzumelden. Profitiere von den Vorteilen des Affiliate-Marketings und finde neue Wege, um dein Unternehmen erfolgreich zu pushen! Melde dich noch heute an und starte deine Präsenz mit gehgassi.