Aidi

Eigenschaften

Der Aidi ist eine marokkanische Hunderasse und gehört zu der Familie der Schäferhunde. Der kräftige, robuste und muskulöse Knochenbau ist für den Aidi charakteristisch. Dieser lässt ihn jedoch nicht schwer wirken. 

Wichtig zu wissen

Der Aidi ist eine sehr loyale Hunderasse mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt, der seine Funktion als Wachhund äußerst ernst nimmt.

Selbstsicher & Wachsam

Persönlichkeit

Körper & Aussehen

Attribute

Fellpflege
3
Haaren
5
Energie
5
Trainierbarkeit
5
Für Kinder geeignet
3
Das ist der Aidi

Merkmale

Sein Kopf ist bärenartig und wohlproportioniert zum restlichen Körper.

Der Aidi hat mittelgroße Augen, die immer dunkel sind. Die schräg angesetzten Ohren sind mittellang, fallen ab der Hälfte herab und sind an den Spitzen leicht abgerundet. Zudem stellen sie den Kopf frei. 

Seine Route ist sehr lang und reicht bis zum Sprunggelenk.

Das Fell des Aidi ist sehr dicht und buschig. Es besteht aus halblangen Haaren und schützender Unterwolle.

An warme sowie kalte Wetterbedingungen ist der Aidi durch sein Fell optimal angepasst. Die Farbe des Fells ist meist weiß, braun, schwarz oder sandfarben.

 Der Aidi erreicht eine Schulterhöhe von 50-60cm und wiegt zwischen 22 und 26 Kg. Die Lebenserwartung beträgt 11 Jahre.

Persönlichkeit

Der Aidi ist sehr beweglich, mutig, ruhig, selbstsicher und wachsam. Somit ist er der ideale Wachhund und Beschützer.  Fremden gegenüber ist der Aidi daher aber auch meist misstrauisch. Sobald man sein Vertrauen gewonnen hat, ist er jedoch sehr liebevoll und treu und spielt gerne mit seinen Menschen. Obwohl der Aidi sowohl drinnen als auch draußen leben kann, lebt er lieber drinnen bei seiner Familie, da er als Wach – und Schutzhund sehr an dieser hängt und nicht gerne alleine ist. Einsamkeit führt bei dem Aidi zu Langeweile, was wiederum dazu führt, dass der Aidi zerstörerisch wird. Aufgrund seiner sozialen Persönlichkeit brauchst du auch keine Angst haben, dass der Aidi abhaut. Er bevorzugt immer seine soziale Gruppe. Durch sein intelligentes Wesen, findet der Aidi meist auch eine passende und wirkungsvolle Reaktion für jede Situation. Eindringlinge währt der Aidi nicht nur durch sein kräftiges und somit auch teils furchteinflösendes Erscheinungsbild ab, sondern auch durch Bellen. Man kann also sagen, dass der Aidi nicht nur ein optimaler Wachhund ist, sondern auch ein Familienhund. Wie sein Verhältnis gegenüber Kindern und weiteren Artgenossen in der Familie sein wird, ist jedoch nur schwer zu verallgemeinern. Sowohl hingebungsvolle Liebe als auch Abneigung sind möglich und hängen von der bereits im Welpenalter ansetzenden Sozialisation ab. Aus diesem Grund trägt auch die Erziehung einen Großteil zu der Persönlichkeitsentwicklung des Aidi bei.

Haltung

Der Aidi hat sehr viel Energie und Temperament. Daher ist es wichtig, ihn viel zu beschäftigen und sich mit ihm zu bewegen und spazieren zu gehen. Somit ist auch die Haltung in einer Wohnung in der Stadt nicht das optimale zu Hause für diesen Hund. Der Aidi freut sich mehr über ein Haus mit einem eingezäunten Garten, wo er nicht nur herumtoben kann und seine Energie loswerden kann, sondern wo er auch seiner Funktion als Wachhund nachkommen kann. Unterhaltsame und fordernde Aktivitäten wie Dogdance und Flyball interessieren den Aidi ebenfalls.

Der Aidi ist zwar anpassungsfähig, er erwartet jedoch auch eine klare Führung sowie adäquate strenge Haltung von seinem Halter. Eine konsequente Erziehung ist unumgänglich, um den Aidi als angenehmen Begleiter an seiner Seite zu haben.

Aus diesem Grund ist der Aidi auch besser geeignet für Hundefreunde, die schon mehr Erfahrung in dem Umgang mit Hunden haben und die noch die nötige Energie aufbringen können, die der Aidi einfordert. 

 

Ernährung und Pflege

Das Ideale Futter für den Aidi ist hausgemacht. Er verträgt jedoch auch hochwertiges und zu seiner Lebensweise passendes Trockenfutter. Bei der Futtergabe ist darauf zu achten, dass die Größe der Futterration an das Maß der täglichen Bewegung des Hundes angepasst wird, damit es nicht zu Übergewicht beim Aidi kommt.

Der Aidi braucht so gut wie keine Fellpflege. Durch die Beschaffenheit seines Fells perlen Schmutz und Nässe einfach ab. Du solltest nur bedenken, dass der Haarausfall in Zeiten des Fellwechsels sehr stark ist und der Hund somit etwas mehr gebürstet werden muss.

 

Geschichte

Über die Geschichte und die Herkunft des Aidis ist nur sehr wenig bekannt. Seinen Ursprung hat die afrikanische Hunderasse in den Bergen Marokkos, wo eingesetzt wurde, um den Besitz und die Herden der Halbnormaden in Nordafrika zu bewachen.

Somit war er kein Hirtenhund, sondern wurde schon immer zur Verteidigung eingesetzt.

 

Fazit

Der Aidi ist eine sehr loyale Hunderasse mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt, der seine Funktion als Wachhund äußerst ernst nimmt.

Auch wenn der Aidi eine konsequente Erziehung einfordert, hast du mit dieser Rasse einen treuen und liebevollen Gefährten an deiner Seite gewonnen, mit dem du viel unternehmen kannst.