Der Amerikanische Cocker Spaniel stammt vom originalen Cocker Spaniel aus England ab. Im Gegensatz zu jenem hat er jedoch vor allem auf den Seiten ein deutlich längeres Fell und einen abgesetzten runden, etwas kleineren Kopf.
Der Amerikanische Cocker Spaniel ist ein liebenswerter, etwas anhänglicher Hund, der vor allem für Familien und aktive Menschen geeignet ist. Aufgrund seines übergebliebenen Jagdtriebes braucht er viel Auslauf und Bewegung.
Er hat außerdem sehr lange Ohren, die nach unten hin stark befedert sind und stärker ausgeprägte Augenbrauenbögen als sein englischer Artgenosse. Aufgrund seines Ursprungs als Jagdhund soll sein Fell diese Tätigkeit eigentlich nicht beeinträchtigen, die Realität sieht jedoch leider anders aus. Der übertriebenen Show-Zucht zu Schulden können Hunde jener Rasse wegen ihres extrem langen Behanges bei Regen oder matschigem Wetter normalerweise nicht mehr nach draußen gehen und ihrer Tätigkeit als Jagd- beziehungsweise Stöberhund nachkommen.
Charakteristisch für den Amerikanischen Cocker Spaniel ist sein seidig glänzendes, langes Fell. Dem Urteil der strengen Rassenstandards nach sind Wellen oder Locken eher ungern gesehen. Vielfältig sind hingegen die Farben seines Fells. Dieses ist entweder ein- oder mehrfarbig. Einfarbig geht seine Behaarung von einem hellen Beige, über Silber, dunkles Rot, Braun oder Braun mit Loh-Abzeichen bis hin zu einem einheitlichen Schwarz. Ist das Fell mehrfarbig, sind die Farben klar voneinander abgetrennt, wobei eine davon weiß sein muss. Ansonsten sind alle Farbkombinationen der obengenannten Farben üblich. Seine charakteristisch langen Ohren sind lappig beziehungsweise lederartig und nicht oberhalb der Linie der unteren Augenpartie angesetzt. Nicht nur seine Ohren sind dabei stark befedert, sondern auch seine Brust, sein Unterbauch, sein Schwanz und seine Beine. Am Kopf ist das Haar jedoch eher kurz und am Körper nur mittellang.
Sein Körper ist nach hinten hin leicht abfallend. Generell ist die Statur dieser Rasse kompakt und sportlich, jedoch etwas länger als sein englisches Pendant. Der kleine bis mittelgroße Hund misst durchschnittlich 37 Zentimeter und wiegt 10 bis 12 Kilogramm. Er kann bis zu 12 Jahre oder älter werden.
Der Amerikanische Cocker Spaniel war ursprünglich ein Jagd- und Stöberhund. Aufgrund der Extremzucht zum Showhund und seinem damit einhergehenden langen Fell, seinen langen Ohren und anderen züchterischen Maßnahmen ist ihm diese Tätigkeit heute nahezu unmöglich. Er ist dennoch verspielt und tobt sich gerne in der Natur aus. Als Begleithund eignen sich hierfür ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, solange es trocken und nicht zu matschig oder staubig ist.
Der Amerikanische Cocker ist immer offen dafür, Neues zu erkunden und begierig zu lernen. Neben seinem neugierigen und lebendigen Gemüt hat er ein liebevolles, freundliches, dem Menschen zugeneigtes Wesen, weswegen er auch gut als Anfängerhund geeignet ist. Er ist anhänglich und stets bedacht, eine enge Bindung mit seinen zweibeinigen Gefährten einzugehen. Als toller Spielgefährte ist die fröhliche, sanfte und intelligente Rasse auch für Kinder gut geeignet. Auf der Suche nach einem Wachhund ist der Amerikanische Cocker Spaniel jedoch keineswegs die richtige Wahl. Er würde Einbrecher freundlich begrüßen und sich durch Streicheleinheiten verwöhnen lassen. Deswegen ist er aber der perfekte Familienhund, der auch mit Freunden der Familie auf Anhieb gut klarkommt. Auch mit anderen Haustieren verträgt er sich gut. Nur bei Mäusen, Katzen oder Kaninchen sollte Acht gegeben werden, da diese seinen Jagdtrieb wecken.
Aufgrund seiner ursprünglichen Zucht als Jagdhund ist ihm sein eigensinniger Charakter geblieben, weswegen jedoch auch die Erziehung bei diesem Vierbeiner nicht zu kurz kommen sollte. Wichtig ist vor allem, dass sich der Hund nicht langweilt. Darauf reagiert er in der Regel mit Stress und Dauergebell.
Da der Amerikanische Cocker Spaniel ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde, sollte seine Erziehung keineswegs zu kurz kommen. Er ist zwar ruhiger als die anderen Spaniels, braucht aber trotzdem viel Bewegung und Auslauf. Der temperamentvolle Vierbeiner ist gut führbar und lernwillig, weswegen es nicht schwer ist, ihn zu erziehen. Wichtig ist dabei jedoch eine liebevolle Konsequenz. Der Hund lernt Regeln schnell, diese sollte jedoch sowohl von Tier als auch von Mensch stets eingehalten werden. Basis einer erfolgreichen Erziehung ist die innige Bindung zwischen Tier und Halter. Dadurch ist der Begleit- und Familienhund auch gut für Anfänger geeignet. Alles in allem ist der elegante Vierbeiner relativ unkompliziert und kann auch in einer Etagenwohnung gehalten werden.
Die interessante Kombination aus Jagd- und Showhund birgt auch einige Nachteile. Das seidige lange Federkleid des Amerikanischen Cocker Spaniel wirkt magnetisch auf etwaige Gegenstände in der Natur, wie Kletten, Halme oder Matsch, wenn der einstige Jagdhund seiner liebsten Beschäftigung, dem Stöbern im Dickicht nachgeht. Auch vor Gewässern schreckt er nicht zurück. Deswegen darf die Fellpflege des eleganten Spaniels keineswegs zu kurz kommen. Idealerweise sollte sein Fell täglich gebürstet und sogar regelmäßig geschnitten werden. Vor allem an seinen langen Ohren und Pfoten neigt das Fell zur Verfilzung. Gerade seine Ohren sollten stets von Schmutz und Parasiten befreit werden, da er hier sonst für Krankheiten anfällig ist. Man sollte hier bei Auffälligkeiten auch vor einem Besuch beim Tierarzt nicht zurückschrecken.
Vorsicht ist vor allem auch bei potenziell ausliegenden Giftködern geboten. Der Amerikanische Cocker Spaniel ist häufig recht verfressen und sammeln gerne alles ein, was er finden kann. Das Kommando „Aus“ sollte also bereits früh antrainiert werden. Aufgrund seiner Begeisterung für Essbares geht der Hund des Weiteren schnell in die Breite. Sein Futter sollte deswegen genau dosiert werden. Am besten geeignet ist hierfür ein Alleinfuttermittel, das den Vierbeiner mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt. Das A und O sind also eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung, wobei die Fellpflege nicht vergessen werden darf.
Wenig überrascht, dass diese Art des Spaniels aus den Vereinigten Staaten von Amerika stammt. Diese Rasse wurde zwar im Jahr 1880 zunächst in Kanada gezüchtet, wenig später dann jedoch in den USA. Spätestens in den 1930ern hatten der englische und der amerikanische Spaniel wenig gemein. Der ehemalige Jagdhund aus England wurde zu einem eleganten etwas kleineren Showhund mit kleinerem Kopf und üppigerem Fell herangezüchtet. Nachdem es 1940 bereits die ersten Standards für den Amerikanischen Cocker Spaniel gab, wurde er im Jahr 1943 vom American Kennel Club und 1951 dann vom FCI als eigene Rasse anerkannt. Während der Englische Cocker Spaniel auch heute noch als Jagd- beziehungsweise Stöberhund geführt wird, wird der Amerikanische Cocker Spaniel als Begleithund gehalten und für Vorführungen eingesetzt.
Der Amerikanische Cocker Spaniel ist ein liebenswerter, etwas anhänglicher Hund, der vor allem für Familien und aktive Menschen geeignet ist. Aufgrund seines übergebliebenen Jagdtriebes braucht er viel Auslauf und Bewegung. Sein langes Fell, das aus der Zucht zum Showhund hervorgeht, benötigt ausgiebige Pflege. Der verschmuste Vierbeiner ist ein perfekter Begleiter und kommt durch seine kontaktfreudige Art nicht nur bei seinem zweibeinigen Freund, sondern auch bei seinen Artgenossen gut an.
Wir versenden einmal im Monat Neuigkeiten zum aktuellen Hunde-Geschehen. Dabei verzichten wir komplett auf Werbung.
Wir bieten dir die Gelegenheit, dich als Affiliate-Werbepartner bei uns anzumelden. Profitiere von den Vorteilen des Affiliate-Marketings und finde neue Wege, um dein Unternehmen erfolgreich zu pushen! Melde dich noch heute an und starte deine Präsenz mit gehgassi.