Der Australian Kelpie gehört zu den mittelgroßen Hunderassen. Rüden haben eine Widerristhöhe von 46 – 51cm und Hündinnen eine Widerristhöhe von 43 – 48 cm.
Der Australian Kelpie ist der ideale Wegbegeliter für dich, wenn du ein aktiver und unternehmenslustiger Mensch bist. Du solltest jedoch bedenken, dass du viel Zeit für die Erziehung und Beschäftigung deines Vierbeiners einplanen musst.
Seine Kopfform erinnert an die eines Fuchses. Die Augen des Australian Kelpie sind mandelförmig und der Fang ist klar gekennzeichnet. Die Rute mitsamt Bürste hängt im leichten Bogen herunter. Im aktiven Zustand hebt sich die Rute.
Auf den ersten Blick gleicht der Australian Kelpie einem kurzhaarigen Schäferhund.
Das kurze Haar des Australien Kelpies schützt ihn durch die kurze und dichte Unterwolle vor extremer Kälte und Wärme. Zudem ist das Fell aufgrund der harten und flachanliegenden Deckhaare absolut wasserdicht.
Die Farbe des Fells kann unterschiedliche Variationen aufweisen. Die Mehrzahl der gezüchteten Australien Kelpies ist zwar unifarben, das Farbspektrum reicht aber von Schwarz über verschiedene Blauschattierungen bis hin zu Rot oder auch Crème.
Der Australian Kelpie ist ein Arbeitsthund. Auch wenn die Arbeit am Vieh bei der Züchtung heute nicht mehr im Vordergrund steht, zeichnet die Arbeitsfreude im Dienste seiner Menschen den Kelpie immer noch aus. Außerdem hat der Australien Kelpie sehr viel Ausdauer, Freude an Bewegung und weist eine große Leistungsbereitschaft auf.
Durch sein Mitdenken und seine Selbstständigkeit, wird der Kelpie auch oft als stur wahrgenommen. Dennoch ist er sehr intelligent und hat eine hohe Auffassungsgabe.
Obowohl der Australien Kelpie wachsam ist, ist er kein ausgesprochener Schutzhund. Er braucht seine Beschäftigung, dann kann er auch ein guter, temperamentvoller Familienhund sein. Der Australian Kelpie ist nämlich auch sehr Menschen – und Kinderbezogen. Außerdem ist er offen gegenüber anderen Hunden und Haustieren.
Durch seine Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit kann er sich aber auch jederzeit behaupten und durchsetzen.
Der Australian Kelpie ist in seiner Haltung problemlos. Durch sein energisches, arbeitsfreudiges und intelligentes Wesen braucht er trotzdem eine aktive Führung mit hohem Hundeverstand.
Bei der Führung solltest du zudem darauf achten, dass du den Australian Kelpie stets mit Respekt begegnest. Auf der Basis von Respekt und einer tief emotionalen Bindung, kann eine wundervolle Beziehung zwischen Mensch und Hund wachsen und der Kelpie wird dich als Führungsperson schätzen.
Der Australian Kelpie will, dass du ihn in die Familie einbindest und forderst. Ideal für die Haltung ist auch ein Haus mit Garten. Eine kleine Wohnung in der Stadt wird den Kelpie nicht glücklich machen. Empfehlenswert ist es auch, wenn du dir mit dem Kelpie zusammen eine Hundesportart aussuchst wie zum Beispiel Flyball oder Frisbee. Hier kann dein Vierbeiner seine überschüssige Energie loswerden.
Der Australian Kelpie will aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefördert werden. Hierfür eignet sich spezielles Intelligenzspielzeug, damit deinem Vierbeiner nicht langweilig wird und er auf dumme Ideen kommt.
Es ist wichtig, dass du bei der Erziehung dieser Hunderasse das richtige Maß an Konsequenz findest. Gerade weil der Australien Kelpie so eine intelligente und selbstständige Hunderasse ist.
Der Australian Kelpie stellt keine speziellen Ansprüche an seine Ernährung. Jeder Hund hat aufgrund seines Alters, Gewicht und Gesundheitszustands andere Ernährungsbedürfnisse. Daher kann man die Futtermenge und Futterart auch nicht pauschal festlegen. Neben Trocken – und Nassfutter ist der Australien Kelpie auch gut zum Barfen geeignet. Beim ,,barfen“ fütterst du deinen Vierbeiner überwiegend mit rohem Fleisch. Jedoch ist beim ,,barfen“ wichtig, dass du die genaue Menge an Nährstoffen zuführst, die dein Kelpie benötigt. Ansonsten können Mangelerscheinungen auftreten.
Der Pflegeaufwand beim Australian Kelpie ist in der Regel gering. Du solltest ihn zweimal die Woche bürsten und im Fellwechsel täglich. Zudem ist eine Kontrolle der Ohren, Augen und Krallen empfehlenswert. Ebenso solltest du die Gliedmaßen und Sohlenballen kontrollieren, da sich nach langen Spaziergängen so einiges dort festsetzen kann.
Auch Wurmkuren und Parasitenbehandlungen sowie Zahnbehandlungen gehören zu der Pflege deines Haustieres dazu.
Der Australian Kelpie gilt als gesunde Hunderasse ohne Erbkrankheiten. Damit dies so bleibt, achten die Züchter darauf, dass jeder Hund, der in die Zucht eingeht, auch gesund ist.
Der Australian Kelpie stammt, wie der Name schon sagt, aus Australien, wo er in großen Schafherden eingesetzt wurde. Ihren Uhrsprung hat die Hunderasse in den schottischen Collies, die zur Zucht verwendet wurden. Der Name ,,Kelpie“ stammt daher, dass eine Hündin der neuen Rasse im Jahre 1872 einen Hütewettbewerb gewann. Die Hündin hieß Kelpie und so wurde die Hunderasse nach ihr benannt. Die Welpen der Stammmutter galten dann als sehr gefragt. Die ersten Standards, für den nach ihr benannten Australien Kelpie, wurde 1902 verfasst.
Kenner der Rasse glauben, dass vor allem in den Anfängen der Zucht unterschiedliche Hütehunde eingekreuzt wurden. Eine Verpaarung mit Dingos wird ausgeschlossen.
Seit 1989 wird der Australian Kelpie als eigenständige Rasse auch von der FCI anerkannt.
Der Australian Kelpie ist der ideale Wegbegeliter für dich, wenn du ein aktiver und unternehmenslustiger Mensch bist. Du solltest jedoch bedenken, dass du viel Zeit für die Erziehung und Beschäftigung deines Vierbeiners einplanen musst.
Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, dann findest du in dem Australian Kelpie einen extrem treuen und anhänglichen Begleiter, der dank seiner Vielseitigkeit, Ausdauer und Leichtführigkeit lange Jahre Freude bereitet.
Wir versenden einmal im Monat Neuigkeiten zum aktuellen Hunde-Geschehen. Dabei verzichten wir komplett auf Werbung.
Wir bieten dir die Gelegenheit, dich als Affiliate-Werbepartner bei uns anzumelden. Profitiere von den Vorteilen des Affiliate-Marketings und finde neue Wege, um dein Unternehmen erfolgreich zu pushen! Melde dich noch heute an und starte deine Präsenz mit gehgassi.