Der Beauceron ist ein muskulöser und kräftiger Hund, was ihn auf den ersten Blick durchaus furchteinflößend wirken lässt. Die Hunde haben eine Widerristhöhe von bis zu 70cm und ein Gewicht von 40kg, wobei es auch Beaucerons gibt, die bis zu 50kg auf die Waage bringen.
Auch wenn der Beauceron ein dominantes und kräftiges Erscheinungsbild hat, ist er dennoch ein perfekter Familienhund. Wenn du bereit bist, dich genügend mit deinem Vierbeiner zu beschäftigen und du dir auch die Zeit für seine Erziehung nehmen kannst und willst, dann hast du mit dem Beauceron einen wunderbaren Gefährten für viele Jahre gefunden.
Somit ist der Beauceron zwar kräftig, aber dennoch auch sportlich. Die kräftigen Beine und Pfoten können den Beauceron außerdem problemlos über weite Strecken tragen.
Durch die (halb) aufrechtstehenden Ohren, die niemals am Kopf anliegen, und dem wachsamen, aber dennoch freundlichen Blick, macht der Beauceron einen sehr selbstbewussten und aufmerksamen Eindruck.
Zudem wird das selbstbewusste Erscheinungsbild von dem dichten Fell, das 3 – 4cm lang ist, unterstrichen. Das Fell mit der dichten Unterwolle dient auch als Schutzfunktion vor schlechter Witterung und kalten Wintern.
Es gibt den Beauceron in drei verschiedenen Farbvarianten: 1. Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen, 2. Blau mit lohfarbenen Abzeichen und 3. Grau gefleckt mit schwarz und loh, das ist die sogenannte Harlekin-Variante, die durch das ,,Merle-Gen“ beeinflusst wird.
Bei allen drei Farbvarianten ist es so, dass die Beine und Pfoten lohfarben sind. Daher wird der Beauceron auch ,,Bas Rouge“ geannten, was auf deutsch ,,Rotstrumpf“ bedeutet.
Die doppelten Afterkrallen des Beauceron sind ebenso charakteristisch für ihn wie seine ,,roten Strümpfe“. Dadurch, dass sie tief angesetzt sind, vergrößern sie die Fläche der Hinterpfoten. Als der Beauceron noch hauptsächlich als Hütehund gehalten wurde, haben die Afterkrallen ihm während dem Kämpfen einen sicheren Halt geboten. Auch wenn die Afterkrallen heute diese Notwendigkeit verloren haben, sind sie dennoch ein Zeugnis der Reinheit dieser Rasse.
Die Lebenserwartung der Hunde liegt bei ca. 10 Jahren.
Der Beauceron ist ein sehr selbstbewusstes Tier und somit ein geborener Wach – und Schutzhund. Ursprünglich wurde diese selbstbewusste und starke Hunderasse als Hütehund gehalten. Der Beauceron konnte ohne Probleme eine Herde von 200 – 300 Tieren hüten und dabei nicht nur die Herde, sondern auch die Hirten furchtlos beschützen. Aufgrund seiner früheren Aufgabe als Hirtenhund ist der Beauceron auch heute noch dafür bekannt, ein selbständiger, aber auch sturer und manchmal auch dickköpfiger Hund zu sein. Er ordnet sich dennoch seinen Besitzern gerne unter, wenn er sein Herrchen oder Frauchen als Rudelführer/-in akzeptiert hat.
Auch wenn der Beauceron dominant sein kann, ist er ein freundliches, feinfühliges und menschenbezogenes Tier. Während er sein Frauchen oder Herrchen liebt und ihm viel daran liegt seine Besitzer zu beschützen, ist er Fremden gegenüber eher distanzierter und wachsam, aber nicht aggressiv.
Als Arbeitshund ist der Beauceron außerdem nicht nur intelligent, sondern auch fleißig und temperamentvoll. Er arbeitet gerne mit seinen Menschen zusammen, teilweise sogar bis zur völligen Erschöpfung.
Da der Beauceron ein großer und kräftiger Hund ist, der durchaus auch dominant und eigensinnig sein kann, bedarf es bei ihm eine starke Hand, die den selbständigen Hund kontrollieren und führen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du es nicht nur schaffst, geistig mit diesem Energiebündel mitzuhalten, sondern auch körperlich.
Außerdem ist es für eine artgerechte Haltung beim Beauceron wichtig, dass du dich ausreichend mit ihm beschäftigst und bewegst. Dafür wäre zum Beispiel eine Ausbildung zum Dienst – oder Schutzhund für diesen arbeitswilligen und aktiven Hund ideal. Wenn du keine Zeit hast eine Ausbildung mit deinem Vierbeiner zu beginnen, dann eignet sich aber auch Hundesport wie zum Beispiel Agility gut, um dein Haustier auszulasten.
Wenn der Beauceron genug körperlich, aber auch geistig gefordert wird, dann ist er auch leicht zu erziehen. Der Beauceron ist nämlich sehrwohl daran interessiert, dir, als sein Herrchen oder Frauchen, zu gefallen und seine Aufgaben pflichtbewusst zu erfüllen. Für Anfänger ist der Beauceron trotzdem nicht geeignet, da er zu den sogenannten ,,Spätentwicklern“ gehört, was bedeutet, dass seine Jungphase länger ist als bei anderen Hunderassen. Somit fordert auch seine Erziehung mehr Geduld.
Als Menschenliebhaber lässt sich der Beauceron außerdem problemlos an Kinder gewöhnen.
Die Ernährung beim Beauceron ist unkompliziert. Er hat keine besonderen Ansprüche. Du solltest nur auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Als Futter eignet sich sowohl Trocken – als auch Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil. Wenn du ein Fan von Barfen bist, dann ist der Beauceron ebenfalls eine gute Wahl.
Die Pflege des Beaucerons ist ebenfalls unkompliziert. Am besten gewöhnst du deinen Hund noch in jungen Jahren an Pflege-Rituale. Fell, Ohren, Krallen, Zähne sowie Zahnfleisch solltest du regelmäßig kontrollieren und säubern.
Der Beauceron ist ein widerstandsfähiger und kräftiger Hund, daher sind auch keine besonderen Erbkrankheiten bei ihm bekannt. Er ist jedoch wie jeder große und schwere Hund anfällig für Ellbogen – und Hüftdysplasien.
Der Beauceron tauchte erstmals gegen Ende des 19. Jahrhunderts als französicher Schäferhund in der Beauce auf.
In Frankreich hat der Einsatz von Hirtenhunden bereits eine lange Tradition gehabt. Hütende Schäfer, vor allem Wanderschäfer, die den Weidenplatz häufig wechselten, waren schon damals auf die Hilfe von Hütehunden angewiesen. Man hat versucht, das Potenzial dieser Hunde zu verbessern, indem man die gelehrigsten, furchtlosesten und intelligentesten Hunde miteinander gekreuzt hat und mit diesen Hunden dann weitergezüchtet hat. Seitdem hat sich der Beauceron in den letzten hundert Jahren kaum mehr verändert. Es wird von den Züchtern auch heute nicht mehr versucht, ihn zu verändern oder anzupassen.
Der Beauceron ist in Frankreich ebenfalls unter den Namen Berger de Beauce, Chien de Beauce oder Bas Rouge bekannt.
Auch wenn der Beauceron ein dominantes und kräftiges Erscheinungsbild hat, ist er dennoch ein perfekter Familienhund. Wenn du bereit bist, dich genügend mit deinem Vierbeiner zu beschäftigen und du dir auch die Zeit für seine Erziehung nehmen kannst und willst, dann hast du mit dem Beauceron einen wunderbaren Gefährten für viele Jahre gefunden.
Wir versenden einmal im Monat Neuigkeiten zum aktuellen Hunde-Geschehen. Dabei verzichten wir komplett auf Werbung.
Wir bieten dir die Gelegenheit, dich als Affiliate-Werbepartner bei uns anzumelden. Profitiere von den Vorteilen des Affiliate-Marketings und finde neue Wege, um dein Unternehmen erfolgreich zu pushen! Melde dich noch heute an und starte deine Präsenz mit gehgassi.