Der Bedlington Terrier gehört mit einer Widerristhöhe von 38-40cm und einem Körpergewicht von 8-10Kg zu den mittelgroßen Hunderassen. Vom Aussehen her ähnelt der schlanke, mittelgroße Hund einem Schaf.
Wenn du den typischen Terrier-Charme magst und du bereit bist, dich mit Hundeerziehung auseinanderzusetzen, dann wirst du mit dem Bedlington Terrier viel Freude haben.
Die Ähnlichkeit mit einem Schaf ist auf das kurze gekräuselte Fell zurückzuführen. Besonders auf dem Kopf und am Vorgesicht ist das Fell, mit kleinen, korkenzieherförmigen Locken, stark ausgeprägt. Das Rassetypische Fell hat eine dicke flachsartige Textur.
Des Weiteren haart der Bedlington Terrier kaum und ist daher besonders gut für Allergiker geeignet. Als Farbvarianten sind blau, leber – oder sandfarben, mit oder ohne Loh zugelassen.
Der Kopf des Hundes hat genau wie der Rest des Körpers eine nach oben gebogene Form, wobei der Körper dennoch auch sportlich-drahtig ist. Die Augen sind klein, leuchtend und tief eingebettet. Zusammen mit dem Dandie Dinmont ist der Bedlington Terrier der einzige Terrier, dessen Ohren ebenfalls herabhängen. In der Show-Szene werden die Ohren bis auf die Spitzen glatt geschoren.
Die Rute des Bedlington Terriers ist tief angesetzt und sollte laut Rassenstandart nicht über den Rücken getragen werden.
Die Lebenserwartung des Bedlington Terriers liegt zwischen 14 – 15 Jahren.
Der Bedlington Terrier ist charakterisiert durch sein anhängliches und auf seine Bezugspersonen fixiertes Wesen. Auch wenn er ein anhängliches Tier ist, ist er dabei nicht fordernd oder aufdringlich. Innerhalb des Hauses gilt er zudem als ruhig, angenehm und zärtlich. Dieses Verhalten zeigt er auch gegenüber Kindern. Mit diesen spielt der Bedlington Terrier sehr gerne. Aus diesem Grund eignet sich der Bedlington Terrier auch bestens als Familienhund.
Außerhalb des Hauses zeigt sich der Bedlington Terrier jedoch auch lebendig und aufgeweckt. Außerdem kommt Draußen sein Jagdtrieb zum Vorschein. Rüden mögen meist keine fremden Hunde und lassen sich von diesen oftmals provozieren. Fremde Menschen hingegen werden von dem Bedlington Terrier meist toleriert.
Der Bedlington Terrier ist zudem auch sehr intelligent, mutig, operativ und gelehrig. Diese Eigenschaften können dir bei der Erziehung zugutekommen.
Aufgrund seiner dominanten Charakterzüge ist es beim Bedlington Terrier wichtig, dass du ihn mit klaren Regeln erziehst. Zudem solltest du die starke Persönlichkeit deines Vierbeiners nicht nur respektieren, sondern auch zu schätzen wissen. So kannst du auch als Hunde-Anfänger dein Haustier erfolgreich erziehen. Bedenke jedoch, dass vor allem Welpen ihre Grenzen oftmals austesten. Aus diesem Grund solltest du nicht nur konsequent sein bei der Erziehung, sondern auch geduldig. Für eine optimale Erziehung von klein auf ist eine Hundeschule zu empfehlen, vor allem auch, um die soziale Verträglichkeit zu stärken. Vor kleinen Tieren solltest du diese Hunderasse aufgrund ihres Jagdtriebes dennoch fernhalten.
Der Bedlington Terrier ist außerdem ein Energiebündel. Daher liebt und braucht er die körperliche sowie mentale Herausforderung. Dafür eignen sich zum Beispiel diverse Hundesportarten wie Agility oder Dog Dancing sehr gut. Generell benötigt der Bedlington Terrier genügend Auslauf und er freut sich, wenn du mit ihm viel unternimmst und vielleicht sogar einen Garten hast, wo er sich austoben kann.
Die Ernährung des Bedlington Terriers ist unkompliziert. Wie bei anderen Hunderassen auch, solltest du darauf achten, dass seine Ernährung aus hochwertigen sowie nährstoffreichen Zutaten besteht. Zudem mag der Bedlington Terrier gerne auch mal einen fleischigen Rinderknochen oder frisches Fleisch. Außerdem eignet sich die Hunderasse zum Barfen, also der Fütterung mit rohem Fleisch.
Auch wenn der Bedlington Terrier kaum haart und nicht den typischen ,,Hundegeruch“ mit sich bringt, erfordert die Fellpflege der Hunderasse doch einiges an Arbeit. Idealerweise solltest du deinen Vierbeiner ein – bis zweimal täglich kämmen oder bürsten. Bei einem Hundefriseur solltest du die Haarpracht deines Vierbeiners mindestens einmal im Jahr Schneiden oder Trimmen lassen. Auch die hängenden Ohren solltest du regelmäßig kontrollieren und mit speziellen Ohrreinigern für Hunde sauber halten. Dasselbe gilt für die Krallen der Hunde. Wenn diese nicht ausreichend abgenutzt werden, kann es zu Verletzungen durch die zu langen Krallen kommen.
Der Bedlington Terrier ist zwar eine robuste Hunderasse, dennoch hat sie eine leichte Neigung zu Kupfertoxikose, einer Krankheit, die die Leber angreift. Seriöse Züchter versuchen jedoch diese Krankheit systematisch zu bekämpfen. Daher solltest du deinen Hund nur von serösen Züchtern holen.
Der Bedlington Terrier gehört – wie sein Name bereits verrät – der Gruppe der Terrier an. Terrier leitet sich aus dem lateinischen ,,Terra“ für Erde ab. Der Name ist auf ihre Arbeit auf der Erde zurückzuführen. Ursprünglich kommt der Bedlington Terrier aus Großbritannien, wo er als zuverlässiger Ratten – und Schädlingsbekämpfer sowie Hasenjäger armer Wilderer gehalten wurde. In den Bergbauregionen Nordenglands kam er zudem auch in den Minen zum Einsatz. Schon damals waren die Hunde furchtlos und danach bestrebt, die auferlegte Arbeit sorgfältig zu erledigen.
Anfangs war der Bedlington Terrier noch unter dem Namen Rothbury-Terrier bekannt, bis man ihn nach dem Ort umbenannte, wo er ab 1820 hauptsächlich gezüchtet wurde. Das war das Dorf Bedlington. Schottische Terrier, Whippets und Otterhounds gehören zu den Vorfahren der Bedlington Terrier.
1870 fand dann auch die erste Ausstellung mit Vertretern der neuen Rasse in Bedlington statt.
1877 wurde der der erste Zuchtverband gegründet. Von da an verbreitete sich die Rasse in Europa.
Wenn du den typischen Terrier-Charme magst und du bereit bist, dich mit Hundeerziehung auseinanderzusetzen, dann wirst du mit dem Bedlington Terrier viel Freude haben.
Wir versenden einmal im Monat Neuigkeiten zum aktuellen Hunde-Geschehen. Dabei verzichten wir komplett auf Werbung.
Wir bieten dir die Gelegenheit, dich als Affiliate-Werbepartner bei uns anzumelden. Profitiere von den Vorteilen des Affiliate-Marketings und finde neue Wege, um dein Unternehmen erfolgreich zu pushen! Melde dich noch heute an und starte deine Präsenz mit gehgassi.