Black and Tan Coonhound

Eigenschaften

Der Black and Tan Coonhound hat aufgrund seiner staatlichen Größe und seinem kraftvollen, raumgreifenden Gangsowie dem tiefschschwarzen Fell mit den leuchtenden lohfarbenden Abzeichen ein sehr auffallendes sowie zugleich imponierendes Erscheinungsbild.

Wichtig zu wissen

Der Black and Tan Coonhound ist ein reinrassigerer Jagdhund. Mit großem Eifer verfolgt er seine Fährten. Während er auf der Fährte still arbeitet, gibt er einen stimmgewaltigen Stichlaut von sich, wenn er seine Beute gefunden hat.

Der Black and Tan Coonhound ist vor allem für die Jagd auf Wildschweine oder sogar Puma geeignet.

Selbstbewusst & Familienbezogen

Persönlichkeit

Körper & Aussehen

Attribute

Fellpflege
3
Haaren
7
Energie
7
Trainierbarkeit
3
Für Kinder geeignet
7
Das ist der Black and Tan Coonhound

Merkmale

Der Black and Tan Coonhound hat aufgrund seiner staatlichen Größe und seinem kraftvollen, raumgreifenden Gang sowie dem tiefschschwarzen Fell mit den leuchtenden lohfarbenden Abzeichen ein sehr auffallendes sowie zugleich imponierendes Erscheinungsbild.
Der Körper des Black and Tan Coonhounds ist kräftig und muskulös. Die Gliedmaßen sind länglich und wohlproportioniert. Ebenfalls charakteristisch für den Black and Tan Coonhound sind seine langen Hängeohren. Diese Äußerlichkeiten verdankt der Black and Tan Coonhound seinem ,,großem Bruder“, dem aus Belgien stammenden Bloodhund. Dem Black and Tan Coonhound fehlen jedoch nicht nur die für den Bloodhound typischen Hautfalten, er ist auch mit einer Schulterhöhe von 58-68cm und Gewicht von 25-34Kg etwas kleiner und leichter als der Bloodhound.
Wenngleich die dunkelbraunen Augen Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, ist der Black and Tan Coonhound in der Natur bekannt für seine enorme Kraft und Sportlichkeit.
Durch sein kurzes und dichtes kohlschwarzes Fell mit den intensiven Tan-Abzeichen ist die Hunderasse auch vor jeder Witterung geschützt.
Das Fell hat nicht nur eine Schutzfunktion, durch seine enganliegende Struktur betont es auch die sauberen, muskulösen Linien des Black and Tan Coonhound.
Seine Lebenserwartung beträgt 12-15 Jahre.

Persönlichkeit

Der Black and Tan Coonhound ist ein reinrassigerer Jagdhund. Mit großem Eifer verfolgt er seine Fährten. Während er auf der Fährte still arbeitet, gibt er einen stimmgewaltigen Stichlaut von sich, wenn er seine Beute gefunden hat.
Der Black and Tan Coonhound ist vor allem für die Jagd auf Wildschweine oder sogar Puma geeignet.
Die Persönlichkeit des Black and Tan Coonhound ist geprägt von Sturheit und Dickköpfigkeit. Dennoch zählten genau diese Persönlichkeitsmerkmale über Jahrhunderte zu seinen Trümpfen bei der Arbeit. So sollte ein gut ausgebildeter Black and Tan Coonhound mit Sturheit und Beharrlichkeit die Fährte des Wildes verfolgen.
Genau so stur wie die Hunderasse ist, genauso groß ist ihre Lernfähigkeit und Intelligenz. Die Lernbereitschaft und Intelligenz des Black and Tan Coonhound gepaart mit der hohen Stresstoleranz sowie weitgehend fehlenden Aggressivität, machen aus der Hunderasse nicht nur einen idealen Begleiter bei der Jagd, sondern auch einen treuen Weggefährten.
Der Black and Tan Coonhound mag als aufgeschlossener und sozialer Hund menschliche Gesellschaft nicht nur, er braucht sie auch. Zudem versteht er sich ebenfalls gut mit anderen Artgenossen. Fremden begegnet er zwar zunächst distanziert, aber wenn diese ihn freundlich begrüßen, begrüßt er sie in der Regel freundlich und aufgeschlossen zurück.

Haltung

Bei der Haltung eines Black and Tan Coonhound solltest du beachten, dass dieser Vierbeiner aufgrund seiner Größe und sportlichen Aktivitäten viel Platz, Auslauf und Beschäftigung benötigt. Aus diesem Grund freut sich der Rassehund vor allem über ein großes Haus mit Garten, in dem er herumtoben kann. Gerade wenn du den Black and Tan Coonhound nicht als Jagdhund halten möchtest, sondern als reinen Familienhund, solltest du darauf achten, dass du ihm ausreichend Ersatzbeschäftigung bietest. Dafür sind Hundesportarten wie Dogdancing oder Agility ideal, aber auch Sucharbeiten wie Mantrailing sind für den Jagdhund mit der hervorragenden Nase wie gemacht. Ebenso sind professionelle Einsätze bei Polizei oder Zoll für den Fährten-Experten eine Beschäftigungsmöglichkeit.
Wenn dein Vierbeiner sich genügend ausgelastet fühlt, dann ist auch seine Erziehung gut machbar. Wenn du ihn aber vernachlässigen solltest und dich nicht ausreichend mit ihm beschäftigst, dann kann der ausgeglichene und grundsätzlich ruhige Black and Tan Coonhound ungewünschte Eigenarten wie ständiges, lautstarkes Heulen oder das Jagen der Nachbarskatze sowie das Zerstören von Möbeln entwickeln. Außerdem wird es dann schwer für dich werden, dich als sein Rudelführer zu behaupten.

 

Ernährung und Pflege

Das Futter eines ausgewachsenen Black and Tan Coonhound sollte in aller erster Linie aus Fleisch bestehen (70 bis 80%). Reis und Gemüse runden das Futter perfekt ab. Die Futtergabe sollte zu festen Zeiten stattfinden (zweimal pro Tag). Dabei sollte die Tagesration durch zu viele Leckerlis zwischendurch nicht überschritten werden.
Die Black and Tan Coonhounds neigen von Geburt an zu Übergewicht, was zu gesundheitlichen Folgebeschwerden führen kann und daher vermieden werden sollte.

Aufgrund seines kurzen Fells ist die Fellpflege des Black and Tan Coonhounds relativ einfach und wenig zeitaufwendig. Zweimal pro Woche Bürsten reicht in der Regel aus, um den Glanz und Struktur des Fells zu erhalten.
Besonderes Augenmerkt solltest du bei der Pflege auf die Ohren und auch Augen deines Vierbeiners legen. Der Black and Tan Coonhounds neigt nämlich in den Ohren und an den Augen zu Entzündungen.

Der Black and Tan Coonhound ist eine robuste Hunderasse. Rassetypische Beschwerden sind nicht bekannt. Es kommt jedoch vereinzelt zu der recht weit verbreiteten Hüftgelenksdysplasie (HD)

 

Geschichte

Der Black and Tan Coonhound wurde aus französischen und britischen Schweißhundrassen vor etwa 200 Jahren in den Südstaaten der USA entwickelt. Damit ist er ein Abkömmling einer der ältesten Hunderassen überhaupt. Mit seinem Gewicht und seiner Größe ist er leichter und schneller als sein Pendant und Ahne, der Bloodhound. Der Black and Tan Coonhound zählt zum Grundtyp der Bracken. Diese zählen zu den Urtypen des Hundes. Schon in steinzeitlichen Höhlenmalereien wurde die Hunderasse abgebildet sowie in alten Schriften, die die Jagd mit Hunden wie dem Coonhound beschrieben haben.
Im 17. Und 18. Jahrhundert wurde das sogenannte ,,Coonhunting“ (die Jagd auf Opossums und Waschbären) in Amerika zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung. So sollte eine speziell für diese Jagd ausgebildete Rasse geschaffen werden. Die erste Zuchtlinie wurde dann von den Pfadfindern Simon Kenton und die Poe Brüder Ende des 18.Jahrunderts ins Leben gerufen. Ihre ,,Old Glory Linie“, die aus Kreuzung zwischen Bloodhound, American Foxhound und Kerry Beagle entstand, gilt als erste Zuchtlinie der Black and Tan Coonhounds.
Lange Zeit weigerte sich die AKC die Hunderasse als eigenständige Rasse anzuerkennen, 1945 wurde es dann aber doch genehmigt. Im selben Jahr noch wurde der Black and Tan Coonhound dann auch durch die FCI anerkannt.