Der Bolonka Zwetna ist eine sehr soziale Rasse und liebt es, Zeit mit seinen Besitzern zu verbringen. Sie sind sehr anhänglich und haben oft eine enge Bindung zu ihren Familien.
Der Bolonka Zwetna ist eine hypoallergene Hunderasse, was bedeutet dass er weniger allergische Reaktionen hervorruft als andere Hunde. Dies macht ihn zu einer guten Wahl für Menschen mit Allergien gegen Hundehaare oder -speichel. Wie bei vielen kleinen Rassen besteht auch beim Bolonka Zwetna ein höheres Risiko für Zahnprobleme. Es ist wichtig, regelmäßig die Zähne des Hundes zu putzen und ihm geeignete Kauspielzeuge zur Verfügung zu stellen.
Der Bolonka Zwetna zählt mit einer Größe von bis zu 26 cm und einem Gewicht von bis zu 4 kg zu den kleinen Hunderassen. Er ist etwas länger als hoch gebaut und ist eher zart, hat aber trotzdem einen robusten Körperbau. Die Hunde haben relativ breite und kräftige Rücken und eine lange Brust. Auch ihre Schultern und Oberschenkel sind gut bemuskelt.
Auf seinem leicht gewölbten Kopf sitzen leicht angehobene, mittelgroße Hängeohren, die den Kopf des Bolonka Zwetnas größer wirken lassen. Außerdem hat er runde, meist dunkle Knopfaugen, die ihm einen charakteristisch niedlichen Gesichtsausdruck verleihen. Seine hoch angesetzte, vollständig behaarte Rute trägt der kleine Kerl über dem Rücken oder aufliegend, wobei die Spitze den Körper berührt. Er hat außerdem einen leichtfüßigen, unbeschwerten Gang.
Das Fell der Hunde ist lang und gemäß seinem Namen, der aus dem Russischen übersetzt „bunt“ oder „farbig“ bedeutet, in allen Farben außer Reinweiß oder gescheckt zu finden. Weiße Abzeichen an Pfoten, Gesicht oder der Brust sind aber erlaubt. Die Struktur der Haare ist wellig oder lockig. Unter dem Deckhaar verbirgt sich meist eine dichte Unterwolle. Eine Besonderheit ist, dass der Bolonka Zwetna so gut wie überhaupt nicht haart, da er keinen Fellwechsel durchläuft. Daher ist er auch für Personen mit Allergien geeignet wie keine andere Rasse. Die großen, schweren und glänzenden Locken oder Wellen umrahmen den gesamten Körper und sind zusammen mit der Unterwolle sehr widerstandsfähig gegen Wind und Wetter. Charakteristisch für die Rasse ist auch der Schnurr- und Kinnbart.
Der Bolonka Zwetna ist ein äußerst aufgeschlossener, geselliger, verschmuster und anhänglicher Geselle. Am allerliebsten verbringt er möglichst viel Zeit mit seinen Lieblingsmenschen. Die gutmütigen Kerlchen sind gerne überall und jederzeit dabei und kuscheln sehr gerne. Der anpassungsfähige Hund liebt seine Menschen über alles und neigt deshalb zu Trennungsangst, sodass es für ihn am besten ist, wenn diese möglichst viel zu Hause sind. Im Fall von Berufstätigkeit kann er auch gut in die Arbeit mitgenommen werden, wo ihm sein unkompliziertes und anpassungsfähiges Wesen zu Gute kommt und im Arbeitsumfeld für gute Laune sorgt. Hier ist es auch ein Vorteil, dass der selbstbewusste Bolonka Zwetna praktisch keine Aggression kennt und nicht zum Bellen neigt.
Durch seine Intelligenz und Geschicklichkeit kann man mit ihm auch hervorragend Kunststücke einstudieren. Bei Spaziergängen eignet er sich außerdem gut für Freigang, da er praktisch keinen Jagdtrieb hat.
Der überaus treue, neugierige und kluge Hund verträgt sich hervorragend mit Kindern sowie auch mit jeglichen Haustieren. Auch gegenüber fremden Menschen ist er sehr freundlich.
Obwohl ihm Aufmerksamkeit und Zuneigung am allerwichtigsten ist, braucht der energetische Bolonka Zwetna auch genügend Auslastung.
Der äußerst gelehrige und kluge Hund lernt schnell und in der Regel problemlos. Die Erziehung gelingt deshalb auch ohne Hundeerfahrung meist ziemlich leicht.
Das Wichtigste für den Bolonka Zwetna ist, dass er ständig in der Nähe seiner Menschen sein kann. Ist das erfüllt, genießt er nahezu jede Aktivität. Obwohl er sich sehr gerne anpasst, braucht der energiegeladene Kerl genug Bewegung – mindestens ein bis zwei Stunden täglich. Er ist immer für Spiele und tägliche Spaziergänge zu haben und glücklich, wenn er sich nach Lust und Laune austoben kann. Von Stöckchen Holen oder Bälle Fangen kann das kleine Energiebündel zum Beispiel nie genug kriegen. Auch für Hundesport ist der Bolonka Zwetna zu begeistern.
Der genügsame Geselle kommt problemlos auch in kleineren Wohnungen zurecht, solange er genug Auslauf bekommt. Er hält sich ohnehin am liebsten direkt bei seinen Menschen auf.
Der Bolonka Zwetna ist auch was seine Ernährung betrifft relativ unkompliziert. Die Hunde sind wenig verfressen und neigen nicht zu Übergewicht. Sie haben jedoch eine Tendenz zu Unterzuckerung, weshalb es gut ist, die tägliche Futterration auf mehrere, kleine Mahlzeiten aufzuteilen, damit der Zuckerspiegel nicht zu stark absinkt. Außerdem sollte der Vierbeiner nach dem Fressen rasten, um Magendrehungen zu vermeiden.
Beim Bolonka Zwetna ist es empfehlenswert, vor allem im Welpenalter spezielles für Welpen geeignetes Futter zu verwenden, da die jungen Hunde andere Nährstoffe brauchen als erwachsene.
Die Fellpflege des Bolonka Zwetna ist ebenfalls wenig aufwendig. Regelmäßiges Bürsten alle zwei bis drei Tage, um Verfilzungen zu vermeiden, reicht völlig aus. Falls dein Bolonka Zwetna nach einem Spaziergang doch mal etwas schmutziger werden sollte, kannst du den Schmutz mit einem feuchten Tuch entfernen oder ihn zur Not auch baden.
Außerdem solltest du die Haut deines Hundes regelmäßig auf Verletzungen und Ungeziefer untersuchen. Beachte dabei auch vor allem die Augen, das Maul, die Pfoten und besonders die behaarten Ohren, da sich dort leicht Schmutz sammeln kann. Dafür kannst du auch spezielle Ohrreiniger verwenden.
Darüber hinaus wäre es gut, deinem Bolonka Zwetna Zahnpflege zu bieten, um Zahnstein, der sehr schmerzhaft werden kann, Verfärbungen, Zahnfleischentzündungen und schlechten Atem zu vermeiden. Du kannst ihm beispielsweise Kausnacks geben oder die Zähne alle paar Tage mit einer speziellen Zahncreme putzen. Da viele Hunde das Zähneputzen jedoch nicht von sich aus mögen, solltest du schon früh damit beginnen und deinen Hund von klein an daran gewöhnen.
Obwohl der Bolonka Zwetna eine sehr gesunde Rasse und wenig anfällig für Krankheiten ist, gibt es ein leicht erhöhtes Risiko für Knieprobleme, Hüftdysplasie, Augenerkrankungen und Hautkrankheiten. Achte daher besonders auf eine gute Züchtung. Außerdem kannst du vielen Krankheiten mit guter Ernährung vorbeugen oder deren Symptome lindern.
Der Bolonka Zwetna stammt ursprünglich aus den hohen Kreisen Russlands, wo seine Vorfahren bereits im frühen 18. Jahrhundert als Schoßhund und Begleiter sowie als Statussymbol der reichen Damen eingesetzt wurden. Zu dieser Zeit waren die Hunde jedoch ausschließlich weiß. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde zunehmend der Wunsch größer, eine eigene russische Zwerghundrasse zu züchten, die nun ein einfarbiges, buntes Fell haben sollte.
Den Ursprung nahm ebendiese Züchtung beim Bolonka Franzuska, einem weißen Vorfahren des Bolonka Zwetnas, dessen Namen übersetzt „französisches Schoßhündchen“ bedeutet. Dieser kam vermutlich als Geschenk des französischen Adels an den russischen Zaren ins Land. Die weißen Hunde wurden schließlich mit nationalen kleinen Hunderassen gekreuzt, wodurch das farbige Fell des Bolonka Zwetnas erreicht wurde.
Während der Bolonka Zwetna in Russland als eigenständige Rasse anerkannt ist, wird jedoch in anderen Ländern aufgrund starker Variationen noch an seiner Eigenschaft als gefestigten Rassetypen gezweifelt, sodass er von einigen wichtigen Dachverbänden bis heute nicht anerkannt ist.
Der Bolonka Zwetna ist ein äußerst genügsamer, anpassungsfähiger, verschmuster und fröhlicher kleiner Kerl. Er ist in einem Haus oder einer Wohnung, am Land oder in der Stadt und mit einem oder vielen Menschen glücklich, solange er sich nur in ihrer Nähe aufhalten kann. Kann man dem kleinen Hund genug Aufmerksamkeit, Zeit und Auslauf bieten, gewinnt man einen treu ergebenen, klugen und unkomplizierten Gefährten, der einem immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wir versenden einmal im Monat Neuigkeiten zum aktuellen Hunde-Geschehen. Dabei verzichten wir komplett auf Werbung.
Wir bieten dir die Gelegenheit, dich als Affiliate-Werbepartner bei uns anzumelden. Profitiere von den Vorteilen des Affiliate-Marketings und finde neue Wege, um dein Unternehmen erfolgreich zu pushen! Melde dich noch heute an und starte deine Präsenz mit gehgassi.